Auszug aus dem NZZ-Artikel von Dorothee Vögeli vom 9. August 2019
Den Charme dieser Abbruchliegenschaft umschreibt eine Studentin so: «Wir haben das Glück, an einem Ort zu leben, wo während fast 100 Jahren unterschiedliche Menschen gewohnt haben. Wir beenden ihre Geschichten und die Geschichte dieser Siedlung.»
Zwei Wohnbaugenossenschaften planen an der Zürcher Seebahnstrasse Ersatzneubauten für 1000 Bewohner. Noch geniessen dort Studierende und Lehrlinge das Flair der 1930er Jahre – aber nicht mehr lange.
Obwohl das Ende naht, pflegt ein Gärtner nach wie vor die wuchernde Natur im Hof und die Vorgärten an der Seebahnstrasse. Die Verwalterin sorgt zudem dafür, dass die Siedlung sicher und funktionstüchtig bleibt. Und sie erwähnt weiter: Die Zusammenarbeit mit dem Juwo funktioniere bestens, gegenüber der jungen Bewohnerschaft wolle man nicht pingelig sein.
Sonst verschlossene Türen im Grossraum Zürich öffnen sich – und dahinter lässt sich herausragende Architektur aus den verschiedensten Zeitepochen entdecken!
Auch das Projekt FOGO öffnet ihre Türen! Schauen Sie vorbei am Samstag 28. September 2019 zwischen 13 und 18 Uhr.
Um 14:00 und 16:00 Uhr findet eine zusätzliche Führung statt mit Sebastian Hoffmann, hoffmannfontana Architekturen GmbH | Nikolaus Hamburger, Architekt KHS | Personen der AOZ, SEW und Juwo
Die Führungen mit Architekt*innen, Denkmalpflegern, Gebäudenutzenden und Volunteers in den über 100 Gebäuden und Aussenräumen sind kostenlos – egal ob Fachfrauen oder Hausmänner, alle sind herzlich eingeladen!
https://www.juwo.ch/wp-content/uploads/2019/05/EröffnungsbannerI.jpg24483264claudiahttps://www.juwo.ch/wp-content/uploads/2017/05/logo-hd-1-185x300.pngclaudia2019-06-24 19:19:282019-06-27 13:36:00Leben am Vulkanplatz: FOGO ist eröffnet!
Die Juwo-Mieterinnen und -Mieter wohnen in allen Stadtkreisen und Quartieren der Stadt, in unterschiedlichsten Nachbarschaften und Gemeinschaften. Vielfalt zu managen ist daher eine der Kernkompetenzen des Juwo – mehr dazu in unserem aktuellen Geschäftsbericht über das vergangene Jahr.
Seit 01.01.2019 ist die Firma Serafe AG für das Einkassieren der Radio- und Fernsehgebühren zuständig, was folgende Änderungen mit sich zieht:
Die Gebühren betragen neu CHF 365.00/Jahr resp. CHF 1.00/Tag
(vorher CHF 450.00/Jahr).
Grundsätzlich muss jeder Haushalt die Gebühr zahlen, unabhängig davon, ob ein empfangsbereites Gerät vorhanden ist oder nicht.
Der Kollektivhaushalt zahlt die Gebühr für alle. Daher sind alle Mitglieder auf der Rechnung aufgeführt. Sie haften solidarische für die Abgabe.
Die Meldepflicht entfällt. Serafe AG bekommt die Adressen von den Einwohnerkontrollen.
Vorgehen bei falscher Rechnungsadresse:
Wer Fehler in der Adressierung der Abgaberechnung feststellt, sollte dies umgehend der Serafe (www.serafe.ch) melden, welche die Informationen dann an die entsprechenden Einwohnerkontrollen weiterleitet.
https://www.juwo.ch/wp-content/uploads/2019/01/No-signal.jpg282420claudiahttps://www.juwo.ch/wp-content/uploads/2017/05/logo-hd-1-185x300.pngclaudia2019-01-22 18:49:022019-05-15 10:52:31Abgabe für Radio und Fernsehen: Serafe AG anstatt Billag AG
https://www.juwo.ch/wp-content/uploads/2018/12/Einzug-5-e1544161863313.jpg9951459claudiahttps://www.juwo.ch/wp-content/uploads/2017/05/logo-hd-1-185x300.pngclaudia2018-12-07 07:05:572019-04-03 10:21:32Leben am Vulkanplatz - Einzug der ersten Juwo-Mieter/innen
Am Montag, 22. Oktober 2018 fand im Gemeinschaftsraum Modulbau «Wohnen am Vulkanplatz», Geerenweg 18, 8048 Zürich eine Medienkonferenz statt.
Die Stadträte Raphael Golta und Daniel Leupi sowie Jean-Marc Hensch, Präsident Verein Jugendwohnnetz (Juwo), erläuterten das Konzept und die Eckdaten der Siedlung FOGO.
Beim anschliessenden Rundgang konnten die Medienleute die Baustelle sowie bereits fertiggestellte Gebäudeteile besichtigen.
https://www.juwo.ch/wp-content/uploads/2019/01/Innenhof_Vulkpl17.jpg13332000claudiahttps://www.juwo.ch/wp-content/uploads/2017/05/logo-hd-1-185x300.pngclaudia2018-10-23 10:56:562019-01-29 16:02:17Medienberichte zur Modulbau-Siedlung "Wohnen am Vulkanplatz"
Mehr bezahlbarer Wohnraum für junge Erwachsene in Ausbildung.
Mit der Überbauung «FOGO» gehen die Stiftung Einfach Wohnen (SEW), die Fachorganisation AOZ und der Verein Jugendwohnnetz Juwo auf dem Geerenweg-Areal neue Wege. Der ökologische Holzmodulbau «Wohnen am Vulkanplatz» bietet ab Dezember 2018 günstigen Wohnraum für junge Erwachsene in Ausbildung und für Geflüchtete. In die daneben entstehende temporäre Wohn- und Gewerbesiedlung ziehen ab Anfang 2019 Flüchtlinge sowie etappenweise kreative Unternehmerinnen und Gewerbler ein.
https://www.juwo.ch/wp-content/uploads/2018/08/LRT_01283.jpg27314096claudiahttps://www.juwo.ch/wp-content/uploads/2017/05/logo-hd-1-185x300.pngclaudia2018-10-22 10:36:502019-01-03 18:46:37Modulbau-Siedlung beim Bahnhof Altstetten nimmt Form an
Das städtische Grundstück mit dem historischen Haus Eber im Quartier Hard soll im Baurecht an die Stiftung Jugendwohnnetz Juwo abgegeben werden. Die Stiftung will dort ihr Wohnangebot um 95 Zimmer erweitern, um jungen Erwachsenen in Ausbildung eine Chance auf dem angespannten Wohnungsmarkt einzuräumen. Wild Architekten aus Zürich gingen als Sieger aus dem Architekturwettbewerb im offenen Verfahren hervor. Die geschätzten Zielerstellungskosten für die Instandsetzung des bestehenden Haus Eber und die Erweiterungsbauten betragen rund 14.5 Mio. Franken (BKP 1-9, inkl. 7.7 % MwSt.).
Weitere Auskünfte erteilen:
Patrik Suter, Geschäftsführer Jugendwohnnetz Juwo, 044 298 20 42
Jeremy Hoskyn, Vorsitzender des Preisgerichts, Gruppenleiter Amt für Hochbauten,
044 412 44 06
https://www.juwo.ch/wp-content/uploads/2018/09/Visualisierung-Haus-Eber-Ansicht-Innenhof.jpg11811772claudiahttps://www.juwo.ch/wp-content/uploads/2017/05/logo-hd-1-185x300.pngclaudia2018-09-12 10:08:262018-09-12 10:43:55Stiftung Jugendwohnnetz erweitert ihr Wohnangebot beim Haus Eber im Quartier Hard
Ja, sie sind da – und auch schon wieder weg. Alle Wohnungen sind bereits reserviert!
Die Holzmodule wurden vergangene Woche geliefert und aufgestellt. Die Anlieferung per Lastwagen erfolgte problemlos und die Installation der Module passierte rasch und kompetent. Die Impressionen dazu findest du unter vulkanplatz.juwo.ch oder www.fogo.ch.
Nun geht es darum, den Aussen- als auch den Innenbereich fertig zu stellen. Diese Arbeiten sind in vollem Gange.
Alle Wohnungen sind bereits reserviert. Infolge der hohen Nachfrage wird eine Warteliste geführt.
https://www.juwo.ch/wp-content/uploads/2018/08/20180827_142736.jpg19604032claudiahttps://www.juwo.ch/wp-content/uploads/2017/05/logo-hd-1-185x300.pngclaudia2018-08-30 14:12:072019-01-03 13:17:53Leben am Vulkanplatz: Alle Wohnungen sind bereits reserviert!