In der Zeitschrift Wohnen wurde ein Artikel über unseren gelungen Umbau Sihlamtsstrasse veröffentlicht. Keine Selbstverständlichkeit, handelt es sich doch um eine Publikation des Dachverbandes Wohnbaugenossenschaften Schweiz mit über 10‘000 Exemplaren (beglaubigt). Ein schönes Ergebnis in dem bewegten Jahr 2020.
https://www.juwo.ch/wp-content/uploads/2020/11/Corona_testen_De.jpg619493claudiahttps://www.juwo.ch/wp-content/uploads/2017/05/logo-hd-1-185x300.pngclaudia2020-10-29 12:00:352020-11-27 09:47:21Juwo-Schalter weiterhin geschlossen
Dank dem Juwo-Portal haben Sie immer einen aktuellen Überblick über:
Ihre Anmeldeangaben und Nachweisdokumente
Wohnungsangebote und Besichtigungseinladungen
Ihren Mietvertrag
– und Sie können mit Ihrem Juwo-Kontakt einfach und unkompliziert kommunizieren.
Lernen Sie das neue Juwo-Portal kennen – und erstellen Sie ein Profil. Damit können Sie Wohnungsangebote für Zürich abonnieren oder Zimmer in der Zentralschweiz direkt reservieren.
https://www.juwo.ch/wp-content/uploads/2020/06/Juwo-Kundenportal.png15832979claudiahttps://www.juwo.ch/wp-content/uploads/2017/05/logo-hd-1-185x300.pngclaudia2020-06-29 15:49:512020-07-01 21:11:02Das neue Juwo Kundenportal ist aufgeschaltet!
Haus Eber – Autofahrer, FCZ-Anhänger und Partygänger erkennen das markante Gebäude sofort wieder. Nun erhält das Juwo dank einem Baurecht der Stadt Zürich die Gelegenheit, dieses Eckhaus nach rund 120 Jahren weiter zu bauen.
Eine andere Liegenschaft verdichteten wir nach innen: 60% mehr Wohnplätze bei unveränderter Gebäudehülle. Wie sowas geht?
Die Antworten und weitere spannende Geschichten finden Sie in unserem aktuellen Geschäftsbericht.
Im »Wir tun Gutes«-Magazin finden sich interessante Beiträge und Porträts von Non-Profit-Organisation, nützliche Wissensartikel und spannenden Content. Mehr Magazin. Mehr Mensch.
https://www.juwo.ch/wp-content/uploads/2019/12/TAN6494.jpg10011500claudiahttps://www.juwo.ch/wp-content/uploads/2017/05/logo-hd-1-185x300.pngclaudia2019-12-11 13:19:512020-05-08 17:41:40Juwo und Roger Federer – sozial engagiert
Auszug aus dem NZZ-Artikel von Dorothee Vögeli vom 9. August 2019
Den Charme dieser Abbruchliegenschaft umschreibt eine Studentin so: «Wir haben das Glück, an einem Ort zu leben, wo während fast 100 Jahren unterschiedliche Menschen gewohnt haben. Wir beenden ihre Geschichten und die Geschichte dieser Siedlung.»
Zwei Wohnbaugenossenschaften planen an der Zürcher Seebahnstrasse Ersatzneubauten für 1000 Bewohner. Noch geniessen dort Studierende und Lehrlinge das Flair der 1930er Jahre – aber nicht mehr lange.
Obwohl das Ende naht, pflegt ein Gärtner nach wie vor die wuchernde Natur im Hof und die Vorgärten an der Seebahnstrasse. Die Verwalterin sorgt zudem dafür, dass die Siedlung sicher und funktionstüchtig bleibt. Und sie erwähnt weiter: Die Zusammenarbeit mit dem Juwo funktioniere bestens, gegenüber der jungen Bewohnerschaft wolle man nicht pingelig sein.
Sonst verschlossene Türen im Grossraum Zürich öffnen sich – und dahinter lässt sich herausragende Architektur aus den verschiedensten Zeitepochen entdecken!
Auch das Projekt FOGO öffnet ihre Türen! Schauen Sie vorbei am Samstag 28. September 2019 zwischen 13 und 18 Uhr.
Um 14:00 und 16:00 Uhr findet eine zusätzliche Führung statt mit Sebastian Hoffmann, hoffmannfontana Architekturen GmbH | Nikolaus Hamburger, Architekt KHS | Personen der AOZ, SEW und Juwo
Die Führungen mit Architekt*innen, Denkmalpflegern, Gebäudenutzenden und Volunteers in den über 100 Gebäuden und Aussenräumen sind kostenlos – egal ob Fachfrauen oder Hausmänner, alle sind herzlich eingeladen!
https://www.juwo.ch/wp-content/uploads/2019/05/EröffnungsbannerI.jpg24483264claudiahttps://www.juwo.ch/wp-content/uploads/2017/05/logo-hd-1-185x300.pngclaudia2019-06-24 19:19:282020-05-08 17:41:41Leben am Vulkanplatz: FOGO ist eröffnet!
Die Juwo-Mieterinnen und -Mieter wohnen in allen Stadtkreisen und Quartieren der Stadt, in unterschiedlichsten Nachbarschaften und Gemeinschaften. Vielfalt zu managen ist daher eine der Kernkompetenzen des Juwo – mehr dazu in unserem aktuellen Geschäftsbericht über das vergangene Jahr.
Seit 01.01.2019 ist die Firma Serafe AG für das Einkassieren der Radio- und Fernsehgebühren zuständig, was folgende Änderungen mit sich zieht:
Die Gebühren betragen neu CHF 365.00/Jahr resp. CHF 1.00/Tag
(vorher CHF 450.00/Jahr).
Grundsätzlich muss jeder Haushalt die Gebühr zahlen, unabhängig davon, ob ein empfangsbereites Gerät vorhanden ist oder nicht.
Der Kollektivhaushalt zahlt die Gebühr für alle. Daher sind alle Mitglieder auf der Rechnung aufgeführt. Sie haften solidarische für die Abgabe.
Die Meldepflicht entfällt. Serafe AG bekommt die Adressen von den Einwohnerkontrollen.
Vorgehen bei falscher Rechnungsadresse:
Wer Fehler in der Adressierung der Abgaberechnung feststellt, sollte dies umgehend der Serafe (www.serafe.ch) melden, welche die Informationen dann an die entsprechenden Einwohnerkontrollen weiterleitet.
https://www.juwo.ch/wp-content/uploads/2019/01/No-signal.jpg282420claudiahttps://www.juwo.ch/wp-content/uploads/2017/05/logo-hd-1-185x300.pngclaudia2019-01-22 18:49:022020-05-08 17:41:42Abgabe für Radio und Fernsehen: Serafe AG anstatt Billag AG
Diese Website verwendet Cookies um die Bedienung zu verbessern. Bei Bedarf kann widersprochen werden. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.